Navigation überspringen

Ethik/Philosophie

StD Ferdinand Schmidt (Fachleiter)

StR Simon Dorner (Lehrbeauftragter)

Ferdinand.Schmidt@Seminar-Heidelberg.de

Herzlich willkommen auf der Informationsseite des Fachbereichs Ethik/Philosophie!

Auf dieser Seite erhalten Sie einen ersten Überblick über die Ausbildung im Fachbereich Ethik/Philosophie an unserem Seminar.
Wenn Sie sich näher über Inhalte der Ausbildung und fachspezifische Themen im Zusammenhang mit dem Vorbereitungsdienst informieren möchten, finden Sie in der nachfolgenden rechten Spalte eine Auflistung weiterführender Dokumente.

Das Team des Fachbereichs Ethik/Philosophie

Schlüsselkompetenz Urteilsfähigkeit

Unter dem zusammenfassenden Titel „Ethik/Philosophie“ verbergen sich zwei Unterrichtsfächer, die am allgemeinbildenden Gymnasium in Baden-Württemberg bei aller inhaltlichen Affinität unterschiedliche Bereiche ansprechen. Beiden Fächern ist jedoch gemein, dass sie die selbstständige Urteilsfähigkeit bei den Lernenden stärken – sei es in Bezug auf vermeintliche Gewissheiten und Vor-Meinungen des Alltagsverstands oder in Bezug auf ethische Grundsätze. Diese Urteilsfähigkeit ist insbesondere in Zeiten, die durch rasante wissenschaftlich-technische, gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen viel Unübersichtlichkeit mit sich bringen, von entscheidender Bedeutung.

Schwerpunkt in der Ausbildung

Um Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, eine autonome Urteilsbildung vorzunehmen, liegt bei der Unterrichtskonzeption ein wichtiger Schlüssel in der oben angesprochenen Problemorientierung. Die Wichtigkeit dieser didaktisch-methodischen Prämisse im Philosophie- und Ethikunterricht wird in avancierten Fachdidaktiken und in den Leitgedanken zum
Kompetenzerwerb des Bildungsplans 2016 akzentuiert. Die Ausbildung am Seminar Heidelberg legt darauf einen besonderen Schwerpunkt und bietet zugleich die Gelegenheit zu einer lebendigen Auseinandersetzung über fachdidaktische Prinzipien – wie etwa die Frage, ob an einigen Stellen eine alters-, themen- und niveauspezifische Abstufung des Grads an Problemorientierung angezeigt sein kann.

Weitere Ausbildungsinhalte

Unser Anliegen ist es außerdem, in der Ausbildung den Weg, den Philosophie- und Ethik-Lehrende bei ihrer durch die Trias von Sachanalyse-Didaktik-Methodik strukturierten Unterrichtskonzeption beschreiten, anhand der folgenden Inhalte nachvollziehbar zu
machen:

– Desiderate an die Fächer Philosophie und Ethik
– Ziele des Philosophie- und Ethikunterrichts
– Planung von Einzel- und Doppelstunden und Unterrichtseinheiten
– Fragen aus der Unterrichtspraxis
– Methoden des Philosophie- und Ethikunterrichts
– Leistungsbewertung im Philosophie- und Ethikunterricht



Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.